Uwe Sailer erbrachte bis heute keinen Beweis für seine Behauptung
Der Beitrag des Krone-Kolumnisten, Michael Jeannée, vom vergangenen Freitag, erhitzt noch immer die Gemüter in etlichen Internetforen und Webseiten von Linksextremen.  Zugegebener Weise ist der Artikel von Jeannée keine journalistische Meisterleistung. Vergaß doch der gute Mann möglicherweise den Grundsatz der Unschuldsvermutung. Es ist auch nicht auszuschließen, dass ihm daraus rechtliche Konsequenzen erwachsen werden, denn die Anwältin der Verdächtigen (es gilt die Unschuldsvermutung) hat bereits eine Klage angekündigt. Interessant an diesem Fall ist jedoch, dass die linksextreme Webseite „Heimat ohne Hass“ einen Zusammenhang zwischen dem Artikel von Jeannée und der FPÖ ortet. Der Grund dafür ist, dass auf einigen FPÖ-nahen Facebook-Accounts der Beitrag von Jeannée ein-gestellt und und von User(innen) kommentiert wurde.   Screen: heimatohnehass.at Unter diesen Kommentaren fanden sich auch einige, die etwas überzogen waren. Daraus resümiert man bei „Heimat ohne Hass“ wie folgt: „Auch so wird Ausländerhass und Hetze (bewusst oder unbewusst) weiter Vorschub geleistet.“ Also liegt der Pudels Kern im Schüren von Hass und Hetze. Da staunen wir aber, denn war es nicht der im Impressum der Webseite „Heimat ohne Hass“ angeführte Uwe Sailer (ein Polizeibeamter aus Linz), der öffentlich behauptete, dass rund ein Drittel der Polizisten rassistisch eingestellt seien?! Seine Behauptung konnte der Mann nicht einmal annähernd beweisen. Demnach sind laut Sailers Aussage rund ein Drittel der österreichischen Polizisten Rassisten. Als was wäre es zu werten, wenn jemand beispielsweise öffentlich behaupten würde, dass rund ein Drittel aller in Österreich lebender Schwarzafrikaner Drogendealer seien, ohne dafür einen Beweis zu haben? Die Antwort würde recht eindeutig ausfallen, nämlich das Schüren von Hass und Hetze. Daher ist unser Resümee: Die Aussage von Uwe Sailer ist dazu geeignet, Hass gegen Polizisten und Hetze (bewusst oder unbewusst) weiter Vorschub zu leisten. Erstaunlich wurde es, als ein Verantwortlicher bei „Heimat ohne Hass“ auf die Aussage von Sailer angesprochen wurde.  Screen: facebook.com (Account: Heimat ohne Hass) Scheinbar hat man bei „Heimat ohne Hass“ ein massives Problem damit, Texte sinnerfassend zu lesen. Denn kein FPÖ-Funktionär hat den Verdächtigen eine Straftat unterstellt. Es war die Staatsanwaltschaft, die das tat und die Fotos zwecks Fahndung zur Veröffentlichung freigab. Folgt man der Logik von „Heimat ohne Hass“ , so könnte man überzogene Kommentare zum Beitrag der vier Verdächtigen ebenfalls mit einer Kritik an der allgemeinen Situation, aus der Sicht der Kommentatoren rechtfertigen. Denn hier gibt es handfeste Beweise und diese finden sich in der stark gestiegenen Ausländerkriminalität, während Sailer bis dato keinen Beweis für seine Aussage erbringen konnte. Jedenfalls haben wir „Heimat ohne Hass“ wieder einmal beim Wasser predigen aber Wein trinken ertappt. ***** 2014-01-14
|
ZUM KOMMENTIEREN BITTE ZUERST ANMELDEN. DANKE!
|
|
|
Kommentare
Er spricht/schreibt das aus was die meisten normalen Menschen (und noch nicht menschlich und sprachlich abgehobene Menschen die auf der linken Wolke sitzen und alles durch die rosa Brille sehen) sich allesamt denken und das ist gut so.
Die meisten haben es echt schon satt das man im eigenen Land Angst vor so einem ***** haben muss und eben aus solchen Gründen nicht mal mehr am Abend fortgehen will.
Wie kommen wir eigentlich dazu das solche Personen bei uns sind. Raus aus unserem Land und lasst uns mit eurer Gewalt in Ruhe.
Durch solche Taten wird der Hass auf solche Typen im Volk immer mehr, und irgendwann in nicht allzuferner Zukunft wird die Hassblase sich selbst zerreisen und es wird extrem schiach werden .... Garantiert!!!!
Morgen muss ich zur Operation ins Spital. Der Lachanfall hat mir Zwerchfell und Bauchdecke beschädigt.
Auf welchen Zeug muss man drauf sein um so einen Schwachsinn zu schreiben?
Das "Zeug" heisst Strafprozessord nung und Mediengesetz und ist in jeder gut sortierten Buchhandlung erhältlich!
Vgl: § 8 StPO und § 7b MedienG
Es entspricht nicht den Tatsachen, dass die öffentliche Aussage von Sailer, dass rund ein Drittel der Polizisten rassistisch eingestellt seien, in der Strafprozessord nung und/oder im Mediengesetz Deckung findet.
Hier unterliegen Sie einem fatalen Irrtum. Lassen Sie sich diesbezüglich von einem Anwalt aufklären. Falls Sie eine Rechtschutzvers icherung haben, könnte ein solches Beratungsgesprä ch möglicherweise kostenlos im Vertrag inkludiert sein.
MfG
www.youtube.com/.../
Bei wem hast du gelernt?
Die Auslegung des Recht ist eine Wissenschaft, die du nicht beherrscht.
Also Schuster bleib bei deinen Leisten.
was walter und seine linken kumpanen von recht und gesetze wissen, passt auf einen bierdeckel.
Die Linken hassen alles was mit Heimatliebe, Kultur, der österreichische n Mentalität oder österreichische n Traditionen zu tun hat. Denen ist jeder Moslem beim ***** lieber als ein Österreicher. Schön langsam müsste es auch dem dümmsten Gutmenschen dämmern was links beabsichtigt.
versteht ausschließlich diese Sprache!
Angeblich haben die 4 *** Fahrgäste im ganzen U-Bahnwaggon belästigt, war gegen 8h früh - und da haben sich nicht einige beherzte Männer zusammengetan und es mit denen aufgenommen (andererseits verstehe ich es, bei der Gutmenschenmafi a, die bei uns regiert, wären die 4 als arme Opfer präsentiert und ihnen von Häupl ein Orden verliehen worden)?