FPÖ-Vilimsky: „Forderung aus der FPÖ-Niederösterreich
spiegelt nicht die Gesamtmeinung der Partei wider“
Gegen eine generelle Leinen- und Beißkorbpflicht für alle Hunde spricht sich die FPÖ-Bundestierschutzbeauftragte Philippa Strache aus. Eine solche Maßnahme entspreche definitiv auch nicht der einhelligen Meinung in der Freiheitlichen Partei. "Alle Hunde, aber auch Hundebesitzer über einen Kamm zu scheren, halte ich für wenig wirksam. Es wird dringend notwendig sein, hier Unterscheidungen zu treffen! Das Hauptproblem aus meiner Sicht ist, dass sich einige Hundehalter zu wenig mit ihrem Tier auseinandersetzen und sich damit ihrer Verantwortung nicht bewusst sind. Hier müssen wir ansetzen“, so Strache, die sich auch eine Art "Hundeführerschein" für alle Hundebesitzer vorstellen kann. Damit jeder die Chance hat, sein neues Familienmitglied bestmöglich kennenzulernen. Seine Stärken, Schwächen und rassetypischen Eigenschaften.
FPÖ-Generalsekretär Harald Vilimsky bekräftigt, dass die Forderung aus der FPÖ-Niederösterreich nach einer generellen Leinen- und Beißkorbpflicht keinesfalls die gesamte Meinung der FPÖ widerspiegle. „Die Bundespartei hält diesen Vorstoß für nicht zielführend und spricht sich für eine differenzierte Lösung aus.“
Philippa Strache appelliert betreffend der nach dem entsetzlichen Tod des kleinen Waris diskutierten Maßnahmen zu einer konsequenten, aber dennoch besonnenen Vorgangsweise. „Der Tod von Waris ist das Schlimmste, das überhaupt passieren kann und erfüllt mich mit großer Betroffenheit. Daher müssen wir jetzt gemeinsam und rasch die richtigen Schlüsse aus diesem Drama ziehen und alles dafür tun, damit so etwas nie wieder vorkommen kann.“
Philippa Strache setzt große Hoffnungen in den von Tierschutzministerin Beate Hartinger-Klein initiierten Runden Tisch. „Es ist der richtige Weg, die Verantwortlichen mit dem Ziel eines gemeinsamen Vorgehens zusammenzubringen. Ich glaube, dass es richtig wäre, dass hier alle Bundesländer an einem Strang ziehen und eine einheitliche österreichweite Lösung im Interesse aller Beteiligten anstreben. Deshalb muss es bei dem Runden Tisch auch zu klaren Ergebnissen kommen.
Ziel des Runden Tisches muss es sein, den verantwortungslosen Hundebesitzer in die Verantwortung zu ziehen! Denn wenn verantwortungsvolle Hundebesitzer eines wissen, dann, dass das Problem meist am anderen Ende der Leine zu suchen ist. Nicht umgekehrt! Daher muss man die schwarzen Schafe besser filtern können, zum Schutz vor neuen Beißvorfällen, aber auch oftmals zum Schutz für das Tier.“
„Gegenseitige parteipolitische Blockaden aber auch unüberlegte populistische Schnellschüsse sind absolut fehl am Platz! Jetzt sind gemeinsame Taten gefragt. Ich bin zuversichtlich, dass wir gemeinsam die Besten Lösungen für Menschen und Hunde finden können und werde versuchen, einen bestmöglichen Beitrag dazu zu leisten“, sagte Philippa Strache.
*****
2018-10-04
|
ZUM KOMMENTIEREN BITTE ZUERST ANMELDEN. DANKE!
|
|
|
Kommentare
==============================
NETIQUETTE EINHALTEN. DANKE!
www.erstaunlich.at/.../
==============================
Hartinger ist dafür nicht zuständig (Ländersache), deshalb kann sie diskutieren, was immer sie mag.
Und ganz außerdem mag keiner Anlassgesetze.
Ein Hund verhält sich wie ein Hund verhält sich wie ein Hund. Er wird auch nicht weniger Hund, wenn man ihm das Maul zubindet, oder wenn der Halter ein Glas mehr oder weniger trinkt.
Ansonsten ist mir diese ***** aufgefallen als Moderatorin in einem getürkten TV-Quiz, wo sie unerträgliche Bildungslücken gezeigt hat, dem Toni ebenbürtig. Eine Frau aus dem Volk mußte gegen Hofer antreten...sie hat die ersten 4 Fragen (zu je 200 Punkten) schneller und richtig beantwortet, es stand 800 zu 0 Punkte. Dann wurde die Gewinnsumme für die letzte Frage auf 1000 hochgeschraubt. Hofer bekam eine Frage aus dem Bereich des Parlaments: Endstand 800 zu 1000. Schiebung!
==============================
NETIQUETTE EINHALTEN. DANKE!
www.erstaunlich.at/.../
==============================
Wir haben uns den Kommentar herausgesucht. (Beitrag: www.erstaunlich.at/.../)
KarlW bezeichnete Sie nicht als "dumme Gans", sondern schrieb in seinem Kommentar:
Zitat:
Also er bestätigt von sich aus, dass "dumme Gans" nicht zulässig sei.
Zitat des gesamten Ergusses:
"KarlW - 2018-10-28 11:03
Ninive - hast du Beweise für eine gewisse Veranlagung von Dr. Jörg Haider, oder warst du Zeuge von einschlägigen Handlungen des Bezichtigten? Der Besuch eines einschlägigen Szenelokal ist kein schlüssiger Beweis. Wenn ich von dir behaupten würde du seist eine dumme Gans ist dies ebenfalls nicht zulässig, da ich den Wahrheitsbeweis nicht liefern kann. Doch andererseits, wenn man dein Posting liest wären gewisse Rückschlüsse möglich.
Werte Redaktion,
hoffe nicht gegen die Netiquette verstoßen zu haben, doch es lag mir am Herzen..."
Also lag es ihm am Herzen, mich als "dumme Gans" zu bezeichnen....und sie haben nichts dagegen. Auf dem rechten Auge blind?