Ein extrem teurer Schrebergarten-Zaun Drucken E-Mail

Welche „Genies“ waren für die Grenzzaun-Beschaffung zuständig?


Abgesehen davon, dass der  „Grenzzaun“  in Spielfeld keineswegs die Anforderungen eines
Grenzzaunes  erfüllt – sondern maximal zur  Abzäunung eine Schrebergartens dienlich ist -
hätte  dieser  aus  Gold  sein  müssen.   Denn für 3,7 Kilometer Zaun,  wurde in den meisten
Medien  (und  diese  werden  sich  ja die Summe nicht aus den Fingern gesogen haben) die
Summe von 10 Millionen Euro kolportiert.

Nun  wurde  diese  Summe  dementiert und es gibt eine neue Version.   Laut offizieller Stelle
sollen  die  kolportierten  10 Millionen Euro  lediglich einen Rahmen darstellen,  der aber bei
weitem  nicht  ausgeschöpft  werden  wird.   Der Grund dafür ist erstaunlich,  denn der 3,7 km
lange  Zaun  wird  nicht  gekauft,  sondern  "gemietet“,  wodurch für ein halbes Jahr 330.000,-
Euro an Mietkosten entstehen.

In  dieser  „Miete“  sind aber die  Entschädigungszahlungen an die Grundstückseigentümer
nicht  inkludiert.   Offen  ist  auch,  was  für  Kosten  für  Scanner  und  elektronische Arbeits-
stationen anfallen. Und so geht man von rund einer Million Euro Kosten für ein halbes Jahr
aus.

Aber bleiben wir bei den 330.000,- Euro Miete für ein halbes Jahr.   Mit dem 10 Millionen-
Dementi  hat  man  sich  keineswegs aus der Affäre gezogen sondern ist ins nächste Fett-
näpfchen  gestiegen.   Wenn  man sich im  Internet umsieht,  kann man sich ausreichend
über Produkte und ihre Preise informieren. Das haben wir getan und sind unter anderem
auf  folgendes  Angebot. - für einen gleichwertigen Zaun - .von  einem  gewerblichen An-
bieter gestoßen.


Also aufgerundet 214,-  Euro für 20 Meter Maschendrahtzaun (Set Industriezaun Komplett-
set Gartenzaun Zaunset + Pfosten), ergibt einen Preis pro Meter von 10,70 Euro. Rechnen
wir dies nun auf die 3,7 Kilometer hoch,  schlägt sich dieser Zaun 39.590,- Euro zu Buche.

Das heißt im Klartext,  dass die Miete in einem halben Jahr rund das 8 ½ – fache vom Kauf-
preis des angebotenen Zaunes kostet.  Nehmen wir an, dass der Zaun 2 Jahre Bestand hat,
sind wir bei einem Mietpreis von 1.320.000,- Euro gegenüber einem Kaufpreis von 39.590,-
Euro.

Wir wissen zwar nicht welche „Genies“ für die Beschaffung des Zaunes verantwortlich waren,
sind  aber  der Meinung,  dass sich diese schleunigst einen anderen Job suchen sollten, um
den Steuerzahlern nicht noch mehr Schaden zuzufügen.

*****

2015-12-13

 

Kommentare 

 
ferdi - 2015-12-13 22:04
da hat sich wahrscheinlich wieder einer an der flüchtlingskris e dumm und dämlich verdient. :sigh:
 
 
Jonny - 2015-12-14 01:06
zitiere ferdi:
da hat sich wahrscheinlich wieder einer an der flüchtlingskris e dumm und dämlich verdient. :sigh:

wieso glaubst du nur einer?
 
 
Ernst K. - 2015-12-13 22:21
Mit dem Seitenteilezaun sind wir sowieso zur Lachnummer Europas geworden.
 
 
xmas - 2015-12-13 23:06
Zitat:
Welche „Genies“ waren für die Grenzzaun-Beschaffung zuständig?

Vermutlich die Gleichen die für die Containerbescha ffung zuständig waren.
kurier.at/.../148.108.079
 
 
engsoc - 2015-12-14 01:40
fairerweise sollte man auch noch die lieferung und montagekosten zu den rd.40000 plärrern hinzurechnen!

kann hier jemand abschätzen, wieviel das aufstellen eines 3700meter langen zaunes obig angegebener bauart kostet?

wär schon auch noch interessant!

mfg
 
 
Sensisindi - 2015-12-14 08:30
Magst schon recht haben das hier noch der Transport und die Montage dazukommt, aber diese kosten sind bei einer "Miete" auch nicht dabei.
 
 
biersauer - 2015-12-14 05:52
Beim Zuschanzen von Privilegien und Pfründen für ihre "Spender" sind RotSchwarz Weltmeister.
 
 
Hugo - 2015-12-14 06:19
Da werden einige dem CV nahestehende Firmen gut verdient haben.

Genauso wie mit die Container die freihändig beschafft wurden - natürlich wesentlich teurer als Markt ;)
 
 
kermit51 - 2015-12-14 06:35
Wie ich von der Zaun-Miete gelesen habe, dachte ich, ich spinne - wer denkt sich so eine Scheiße aus-nur ein krankes Hirn!
Warum wird in den Medien nie berichtet, das die Zustände in Syrien gar nicht so arg sind, sondern es nur darum geht Leute mit Versprechen hierher zu locken z.B. hier gibt es Job, Haus, Auto und noch eine menge Kohle obendrauf für jeden der denn da daherkommt!! Das sind Politikerverspr echen in diesen Ländern...und weil es sich hier um keine Flüchtlinge sondern um Einwanderer handelt haben sie keinen Anspruch auf Unterstützung...
1) Der Einwanderer versorgt sich selber.
2) Der Einwanderer bringt Kapital mit.
3) Der Einwanderer nutzt der aufnehmenden Gesellschaft, indem er dort arbeitet.
4) Der Einwanderer bemüht sich von sich aus um Integration und passt sich der Kultur/den Gesetzen des Gastlandes an.

“Kein Ausländer hat Anspruch auf Leistungen des Staates.”
Der Staat stellt keine Wohnungen zur Verfügung.
Der Staat stellt keine Mahlzeiten zur Verfügung.
Der Staat gibt den Ausländern kein Geld.
Warum sollte er?
 
 
Mariahilfer - 2015-12-14 11:29
Sehe ich genau so! Da verdienen sich ein
paar dumm und deppert an den "Refugies"
und wir dürfens zahlen.
 
 
KarlW - 2015-12-14 18:01
Kermit- bliebe nur noch hinzuzufügen:
Der Migrant kommt nur nach Österreich wenn:

5)In seinem erlernten Beruf Mangel vorherrscht, arbeitslose ungelernte Arbeiter haben wir zur Genüge.

6)Der Migrant deutsche Sprachkenntniss e vorweisen kann.

7)Der Migrant in Besitz einer Beschäftigungsg arantie ist und für Wohnplatz gesorgt ist. Nach Beendigung des Arbeitsverhältn isses, ohne dass ein neues Arbeitsverhältn is in absehbarer Zeit vorliegt tritt der Migrant die Heimreise an.

8)Familiennachz ug findet erst nach fünfjähriger ununterbrochene r Arbeitstätigkei t in Österreich statt.

9)Sollte der Migrant in Österreich straffällig werden ist er nach Verbüßung der Strafe in seine Heimat abzuschieben.
 
 
Murx - 2015-12-15 08:20
zitiere KarlW:
Kermit- bliebe nur noch hinzuzufügen:
Der Migrant kommt nur nach Österreich wenn:

5)In seinem erlernten Beruf Mangel vorherrscht, arbeitslose ungelernte Arbeiter haben wir zur Genüge.

6)Der Migrant deutsche Sprachkenntniss e vorweisen kann.

7)Der Migrant in Besitz einer Beschäftigungsg arantie ist und für Wohnplatz gesorgt ist. Nach Beendigung des Arbeitsverhältn isses, ohne dass ein neues Arbeitsverhältn is in absehbarer Zeit vorliegt tritt der Migrant die Heimreise an.

8)Familiennachz ug findet erst nach fünfjähriger ununterbrochene r Arbeitstätigkei t in Österreich statt.

9)Sollte der Migrant in Österreich straffällig werden ist er nach Verbüßung der Strafe in seine Heimat abzuschieben.


Karli,
zu 9.)
... und mit einem lebenslangen Einreiseverbot nach Österreich zu belegen.
hast Du vergessen. :lol:
 
 
ex8794er - 2015-12-27 22:16
Genau das ist auch meine Meinung, alles was derzeit anders abläuft kann man als ein Verbrechen gegenüber der eigenen Bevölkerung ansehen und müsste einer Bestrafung zugeführt werden
 
 
Franz 52 - 2015-12-14 20:10
Wenn wir den Zaun um die Regierungsmitgl ieder bauen würden hätte dieser Zaun wenigstens eine Berechtigung!!!
 
 
Murx - 2015-12-15 08:21
zitiere Franz 52:
Wenn wir den Zaun um die Regierungsmitgl ieder bauen würden hätte dieser Zaun wenigstens eine Berechtigung!!!


Franz,
hier wären 5 Lagen SB-Rollen (Nato-Stacheldraht) besser ...
 

ZUM KOMMENTIEREN BITTE ZUERST ANMELDEN. DANKE!

 

Archiv